Gruppengründungen
Selbsthilfegruppe gründen
Für Ihr Anliegen gibt es in Duisburg bisher keine passende Selbsthilfegruppe und Sie können sich deshalb vorstellen, selbst eine neue Selbsthilfegruppe zu gründen? Dann wenden Sie sich an uns von der Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg (Kontakt). Wir beraten Sie zum Start, helfen Ihnen bei der Mitgliedergewinnung und dann beim ersten Treffen. Wenn benötigt, vermitteln wir Ihnen auch Grundlagen für die Gruppenarbeit und unterstützen Sie nach dem Anlaufen der Gruppe mit unseren Angeboten für Selbsthilfegruppen.
Übersicht über aktuelle Gruppengründungen
Die hier aufgeführten Selbsthilfegruppen befinden sich in der Gründungsphase und suchen weitere Mitstreiter*innen. Interessierte können sich gerne bei uns melden (Kontakt).
Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizd

…als hätte jemand gegen mein Puzzle getreten
Der Verlust eines geliebten Menschen durch Suizid ist eine unfassbare Herausforderung Die Gefühle von Trauer, Schuld, Wut und Verzweiflung können überwältigend sein. Niemand sollte mit diesen belastenden Erfahrungen allein bleiben.
Deshalb laden wir herzlich zu unserer Selbsthilfegruppe für Hinterbliebene nach Suizid ein. Hier treffen sich Menschen, die Ähnliches erlebt haben und ein offenes Ohr sowie gegenseitige Unterstützung bieten möchten. In einem geschützten und vertrauensvollen Raum möchten wir gemeinsam Wege finden, mit dem Verlust umzugehen und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen.
Die Gruppe richtet sich an alle, die einen Angehörigen oder nahestehenden Menschen durch Suizid verloren haben, unabhängig davon, wie lange der Verlust zurückliegt. Wenn Sie sich angesprochen fühlen oder Fragen haben, zögern Sie nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen oder nutzen Sie die Gelegenheit bei einem Treffen dabei zu sein. Bitte immer nach vorheriger Anmeldung.
Wann: jeden 2. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr in Duisburg Rheinhausen
Anmeldung: Der Paritätische, Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg
0203- 60 99 041, selbsthilfe-duisburg@paritaet-nrw.org
Frauen mitten im Leben - Vielfalt, Stärke, Lebensfreude!

Wechseljahre, Tabuthema...Damit ist jetzt Schluss!
Wir sind Frauen unterschiedlicher Altersgruppen und Lebensphasen, aber eines haben wir gemeinsam: Wir stehen Mitten im Leben! Älter werden? Na und…? Trotz der Herausforderungen, welche diese Zeit mit sich bringt, sehen wir sie als Chance für positive Veränderungen, mehr Selbstvertrauen und Lebensfreude.
Unsere Vielfalt macht uns stark und verspricht spannende Neuanfänge – individuell und gemeinsam. In unsere Gruppe geht es um den offenen, transparenten Austausch über das, was uns gerade bewegt und beschäftigt. Die Themen sind nicht festgelegt, sondern werden tagesaktuell aufgegriffen. So wachsen Vertrauen und echte Beziehung zueinander.
Was und ausmacht:
• Keine starren Vorgaben – wir sprechen über das, was uns im Moment wichtig ist.
• Respekt und Offenheit – jede Stimme zählt, jede Erfahrung ist wertvoll.
• Gemeinsame Aktivitäten wie Entspannungsübungen, Traumreisen oder kreatives Gestalten – damit wir die Vielfalt der Treffen genießen können und nicht nur Probleme wälzen.
Unser Ziel:
Probleme nicht nur besprechen, sondern gemeinsam Lösungen finden. Vor allem aber: uns gegenseitig Kraft geben und stärken, um diese Lebensphase mit positiver Energie zu gestalten.
Denn: Geteiltes Glück ist doppeltes Glück!
Komm vorbei und sei ein Teil einer starken Gemeinschaft von Frauen, die sich gegenseitig unterstützen und das Beste aus dieser spannenden Zeit machen!
Erstes Treffen am 29.01.2025 von 16-18 Uhr in Duisburg Walsum!
Frauen ab 35 Jahren sind herzlich willkommen.
Informationen und Kontaktdaten bekommt Ihr bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg
Tel.: 0203 - 60 99 041,
E-Mail: selbsthilfe-duisburg@paritaet-nrw.org
AUT-WALK - Entspannte Wege mit autistischer Begleitung

Eine spät diagnostizierte Asperger-Autistin möchte dabei unterstützen, das Anderssein zu verstehen und zu leben. Dazu lädt sie Gleichbetroffene und Angehörige zu entspannten Spaziergängen in der Natur in Duisburg ein. Interessierte melden Sich bei der Selbsthilfe-Kontaktstelle Duisburg (Tel.: 0203 - 60 99 041, selbsthilfe-duisburg@paritaet-nrw.org).
Neues Nierencafe

Einladung zum Nierencafe
In einem zwanglosen Rahmen tauschen wir uns zu den unterschiedlichsten Themen aus, wie:
Hämodialyse oder Peritonealdialyse / Bauchfelldialyse? Welche Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichen Dialysearten? Wie schränkt eine Nierenerkrankung das tägliche Leben ein?
Willkommen sind Nierenerkrankte, vor der Dialyse, an der Dialyse, Transplantierte und oft nicht wahrgenommen: Lebenspartner sowie Angehörige von Nierenerkrankten.
Wann? Samstag, 22.02.2025 von 15:00-18:00 Uhr
Wo? Friedrich-Wilhelm-Str. 64a, 47051 Duisburg
Anmeldung: arne-nierencafe-duisburg@web.de
Infantile Cerebralparese ( ICP) - Online-Gruppengründung
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Münster unterstützt die Gründung einer Online-Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit leichter infantiler Cerebralparese ( ICP). Die Gruppe richtet sich an Menschen, die von einer ICP betroffen sind, ihren Alltag trotzdem eigenständig gestalten können und auch im Berufsleben stehen.
Hier geht es um den Austausch untereinander und die gegenseitige Unterstützung, um die Herausforderungen, die ein Leben mit ICP mit sich bringen, besser bewältigen zu können.
Weitere Infos und Kontakt bei unseren Kolleg*innen aus Münster:
Telefon: 0251 609 332 30
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten Infos aus unserer Selbsthilfe-Kontaktstelle.